Mathe-Abenteur

Zum Weltkindertag erinnern wir gemeinsam daran, wie entscheidend es ist, Kindern Räume zu bieten, in denen sie ihre Kreativität entfalten und mit Freude lernen können. Jedes Kind verdient die Chance, seine Talente zu entdecken und gezielt gefördert zu werden.

Mit diesem Anspruch unterstützt die Bürgerstiftung Paderborn das neue Projekt „Mathe-Abenteuer“ der Universität Paderborn, das am 10. September gestartet ist. Bei der Auftaktveranstaltung konnten 16 mathematisch interessierte Grundschulkinder an interaktiven Knobelstationen ihre Begeisterung für Mathematik erleben und kreative Denkansätze entdecken.

Wir sind stolz darauf, mit unserer Förderung faire Chancen für alle zu schaffen und junge Talente in unserer Stadtgesellschaft zu stärken. Dr. Rasmus Jakobsmeyer vertrat die Bürgerstiftung bei der ersten Veranstaltung vor Ort und überzeugte sich persönlich von der Motivation der Kinder. Unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Simone Jablonski regt das Projekt „Mathe-Abenteuer“ nicht nur Kinder zum kreativen Forschen an, sondern fließt auch in die Lehramtsausbildung ein – eine wertvolle Verbindung von Theorie und Praxis.

Am Weltkindertag danken wir allen, die sich täglich für die Potenziale und Rechte von Kindern einsetzen. Ihre Unterstützung macht den Unterschied.

https://www.eim.uni-paderborn.de/eim-news-single/start-des-projekts-mathe-abenteuer-an-der-universitaet-paderborn

Simone Jablonski, Juniorprofessorin für Didaktik der Mathematik und Dr. Rasmus Jakobsmeyer von der Bürgerstiftung Paderborn starten in das Projekt Mathe Abenteuer Bildrechte: Nina Hoppe