Bürgerpreis 2025 ist vergeben

Vorstand der Bürgerstiftung vl. Katja Urhane, Lennart Engel, Elmar Kloke, Dr. Rasmus Jakobsmeyer, Dr. Claudia Beverungen

Wer sich für das Gemeinwohl engagiert, gestaltet unsere Gesellschaft aktiv mit – und das verdient Anerkennung. Der Bürgerpreis 2025 zeigt eindrucksvoll, wie viel Herzblut und Zusammenhalt in unserer Stadt stecken.

Am 9. Oktober hat das Kuratorium der Bürgerstiftung Paderborn unter der Leitung von Arnd Paas getagt, um aus zahlreichen Vorschlägen aus der Bevölkerung die Preisträger auszuwählen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die engagierte Menschen und Initiativen nominiert haben! 

Das Preisgeld von 5.000 Euro wurde einstimmig geteilt – und zwar an zwei bemerkenswerte Projekte, die für gelebtes Miteinander stehen:

HAND IN HAND – die inklusive Fangemeinschaft des SCP2, die zeigt, wie Integration und Sport Brücken bauen können.(https://www.scp07.de/Newsarchiv/Integrativer-Fanclub.html)

Das Tralala-Wohnzimmer für Alt und Jung, ein Ort, an dem Generationen zusammenkommen und sich gegenseitig bereichern. https://psi-ev.de/tralala/

Solche Initiativen sind das Herzstück unserer Stadtgesellschaft und ein starkes Zeichen gegen Ungerechtigkeit und soziale Ausgrenzung. Die Preisträger wurden bereits informiert, die feierliche Preisverleihung findet am 21. November 2025 im Historischen Rathaus Paderborn statt. 

Gleichzeitig verabschiedete das Kuratorium drei engagierte Mitglieder, die mit viel Herzblut ihre Zeit investiert haben: Michael Dreier, der sein Amt an Stefan Oliver Strate übergibt, sowie die Ratsmitglieder Elke Süsselbeck und Wolfgang Glunz. Danke für Ihren Einsatz! 

Sie möchten mehr über die Projekte erfahren oder selbst aktiv werden? Folgen Sie der Bürgerstiftung Paderborn und unterstützen Sie das Ehrenamt in Ihrer Stadt! Gemeinsam können wir viel bewegen. 

v.l.: Arnd Paas, Kuratoriumsvorsitzender, Michael Dreier, Bürgermeister stadt Paderborn, Elke Süsselbeck und Wolfgang Glunz, Ratsmitglieder, Elmar Kloke, Vorsitzender Bürgerstiftung Paderborn